Bildbeschreibung

FERIENHAUS-VERMITTLUNG

Ferienhäuser, Bungalows,

Ferienwohnungen, Apartments

Vermietung in Cala Canyelles

an der Costa Brava

 

 

 

E-Mail: la-siesta@web.de

Tel./Fax: +34 972 366118

 

Bildbeschreibung

Wandern an der Costa Brava und im Hinterland von Katalonien

Der Nordosten Spaniens besticht nicht nur mit traumhaften Sandstränden und zahlreichen Sehenswürdigkeiten, sondern auch mit einer atemberaubenden Naturlandschaft, die Wanderer und Mountainbiker für sich entdecken können. An der Costa Brava und den anderen Buchten Kataloniens erwartet die Besucher eine relativ flache Landschaft, die jedoch immer wieder von unzusammenhängenden Bergen und Erhebungen unterbrochen wird. Die katalonischen Küstenlandschaften bestechen hierbei mit weitläufigen Wiesen, alten Pinienwäldern, Steilklippen und versteckt liegende Buchten, an denen Aktivurlauber eine Rast einlegen und sich erfrischen können.

 

Je weiter Wanderfreunde dann ins Landesinnere vordringen, umso ausgedehnter präsentieren sich die majestätischen Gebirgszüge, bis sie mit den Pyrenäen über 3.000 Meter erreichen. Vielfältige Landschaftsimpressionen erwarten sie also, die sie mal auf leichten, mal auf schwierigen Wanderrouten erreichen.

Entlang der Küstenregion Costa Brava verläuft etwa der Fernwanderweg GR-92. Er beginnt in Portbou nahe der französischen Grenze im Norden Kataloniens und verläuft meist an der Küste entlang bis nach Ulldecona unweit der Grenze zur benachbarten autonomen Region Valencia. Von hier aus führt der auch als Sendero Mediterráneo bezeichnete Mittelmeerwanderweg weiter bis nach Andalusien. Doch zählen vor allem die drei Abschnitte an der Costa Brava mit zu den schönsten Landstrichen der gesamten Route. Ausgangs- bzw. Zielorte der einzelnen Etappen sind Port de Llançà - Estanys de Vilaüt, Romanyà de la Selva/Cap Roig - La Casa Nova sowie Lloret de Mar - Pla de Gelpí.

 

Neben den Schönheiten der Natur erwarten die Wanderer entlang dieser Strecke auch einige Kulturschätze, darunter das Kloster Sant Pere de Rodes, die Ruinen des römischen Castelló d’Empúries, das traditionsreiche Weinanbaugebiet Baix Penedès, das Benediktinerkloster von Sant Feliu de Guíxols, ein iberisches Dorf aus dem 6. Jahrhundert bei Castell, die Einsiedelei Virgen del Loreto, die römische Stadtmauer sowie das römische Aquädukt von Tarragona, den mittelalterlichen Ort Pals und die Mühle Molino del Olivar. Einen unvergesslichen Ausblick auf Barcelona erwartet Sie im Übrigen auf dem Puig Castellar.

Bildbeschreibung
Bildbeschreibung

Der GR-92-Wanderweg führt dabei größtenteils auf alten Küstenpfaden entlang, den sogenannten Cami de Ronda, gilt als sehr gut ausgeschildert und weist ein Höhenprofil mit mehreren An- und Abstiegen sowie einigen schwierigen Streckenabschnitten auf, die eine sehr gute Trittsicherheit und Kondition erfordern. Genauere Informationen zum GR-92-Wanderweg finden Sie auf der offiziellen Website des Katalonischen Verbands für Bergsteigen und Alpinismus www.feec.cat.

 

Der Küstenwanderweg gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Wandergebieten der Region. Dank seiner vielen Berglandschaften hat Kataloniens Hinterland jedoch viele weitere spannende Ausflugsziele für Naturfreunde zu bieten, von denen nicht wenige unter strengem Naturschutz stehen, darunter das Cap de Creus, das Montgrí-Massiv, der Parc Natural del Montseny, das Massiv Cadiretes und das ökologisch wichtige Feuchtgebiet Els Aiguamolls de L'Empordà.


Weitere Informationen zur Costa Brava und Spanien allgemein finden Interessierte zusammen mit vielen weiteren spannenden Urlaubsideen

auf den Seiten des Online Reisebüros Urlaubsreise24